0
Khor Virap Kloster in Armenien
ADAC Mitgliederreise

Armenien erleben: Eine Reise durch das Land der Seele

9-tägige Rundreise inkl. Flug ab/bis Frankfurt/M

Ihre ADAC Mitgliedervorteile

  • Gemeinsames Brotbacken bei einer lokalen Familie
  • Weinverkostung und 2x Mittagessen bei einer armenischen Familie
  • Seilbahnfahrt zum Kloster Tatev

Reise Highlights

Entdecken Sie Armenien, das geheimnisvolle Herz des Kaukasus, auf einer unvergesslichen Rundreise. Reisen Sie durch faszinierende Städte und malerische Landschaften, die reich an Geschichte und Kultur sind. Lassen Sie sich von den warmherzigen Menschen und den einzigartigen Traditionen des Landes verzaubern. Diese Reise wird Sie tief mit Armeniens Seele verbinden und Ihr Herz für immer berühren.

LAndkarte Armenien-Eine-Reise-durch-das-Land-der-Seele
Gebäude Zipfelturm in Armenien im Vordergrund grüne Wiese und rote Blumen
Armenische Frau in Tracht
Gebäude hinter einem Rundbogen in Armenien
Armenische LAndschaft , Blick übers Wasser

Termine & Preise

Preise p.P. bei 2er-Belegung

21.5.2026 und 2.9.2026

Flugpauschalreise im Doppelzimmer

ab1.899 €pro Person
Zum Angebot
Nicht eingeschlossen: Trinkgelder und persönliche Ausgaben

Eingeschlossene Leistungen

  • Flug mit Condor in der Economy Class von Frankfurt nach Jerevan und zurück inkl. aller Stuern und Gebühren
  • 8 Nächte in den gebuchten Hotels in Zimmern mit Bad oder Dusche/WC
  • örtliche, deutschsprechende Reiseleitung während der Rundreise
  • Transfers, Rundreise und Ausflüge lt. Programm
  • 7 x Frühstück (F) 3 x Abendessen (A)
  • Eintrittsgelder laut Programm
  • Reiseführer
  • Rail und Fly, 2. Klasse (für ADAC Mitglieder)
Gebäude in Armenien mit Bergen im Hintergrund

Reiseverlauf

  1. 1. Tag

    Deutschland – Jerewan (Armenien)

    Abends starten Sie mit dem Flug von Deutschland nach Jerewan.

  2. 2. Tag

    Ankunft in Jerewan

    Ankunft am frühen Morgen in Jerewan. Begrüßung durch die deutsch sprechende Reiseleitung vor Ort und Transfer zum Hotel. Zimmerbezug und Zeit zur Erholung. Vormittags Besichtigung der armenischen Hauptstadt: Vorbei an Radio „Eriwan‘‘ fahren Sie zu einem Kunstmuseum unter dem freien Himmel, in dem Sie verschiedene originelle Kunstwerke der zeitgenössischen Künstler sehen können. Anschließend Besuch der Genozidgedenkstätte von Tstitsernakaberd. Nachmittags fahren sie zum Dorf Musaler, in dem die Überlebenden des durch Franz Werfel berühmt gewordenen Musa Dagh angesiedelt wurden und nach Etschmiadsin, dem Sitz des armenischen Katholikos und religiösen Zentrums des armenischen Volkes. Frühes Abendessen im Schatten von Marillen bei einem wunderschönen Obstgarten. Übernachtung in Jerewan, Hotel Ani Plaza 4* o.ä. Ca. 110 km. (F, A)

  3. 3. Tag

    Am Biblischen Berg Ararat

    Heute erkunden Sie die Araratebene, wo Noah nach dem Abstieg auf dem Berg Ararat die erste Weinrebe gepflanzt hat. Die Araratebene spielt eine wichtige Rolle im Weinbau des Landes. Fahrt zum Kloster Chor Virap, wo Sie einen herrlichen Blick auf den Berg Ararat genießen können. Der Weinbau geht in dieser Region auf 3. Jahrtausend v. Chr. zurück. In einer Höhle in der Provinz wurden Weinfässer mit Weinspuren aus dieser Zeit gefunden. Hier wächst die endemische Weinrebe Areni, wovon der bekannte Rotwein “Areni“ gemacht wird. Besichtigung des am Ende der wunderschönen Schlucht Amaghu gelegenen Klosters Noravank, das durch seine besonderen Außenreliefs beeindruckt und durch seine rötliche Fassade bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist. Besuch eines Bauernhofes mit einem rustikalen Weinkeller. Mittagessen und Weinverkostung der verschiedenen armenischen Hausweinsorten bei dem Bauern, wo Sie mehr über das ländliche Leben erfahren. Spätes Mittagessen. Weiterfahrt zur Stadt Goris. 2 Übernachtungen in Goris, Hotel Mina 3 Plus, ca. 280 km. (F, M) 

  4. 4. Tag

    Gebt mir Flügel

    Heute erwartet Sie ein Tagesausflug zur riesigen, über einer steilen Schlucht gelegenen Klosteranlage Tatew, wo sich eine bedeutende Universität befand. Das Kloster erreichen Sie mit der längsten Seilbahn der Welt (mit einer Länge von 5,7 km), die heute im Guinness Buch der Rekorde verzeichnet ist. Im Anschluß erwartet Sie ein schöner Spaziergang zu der Höhlenstadt Chndzoresk, wo die Menschen noch im 19. Jahrhundert gelebt haben. Ca. 70 km. (F, A) 

  5. 5. Tag

    An der blauen Perle

    Besuch des alten Sternenobservatorium von Karahunj, das über 7.000 Jahre alt ist. Über den Selimpass erreichen Sie das größte Gewässer des Landes. Auf dem Weg besichtigen Sie die einzige gut erhaltene Karawanserei Armeniens. Weiterfahrt zur blauen Perle Armeniens, zum Sevansee, der zweimal den Umfang des Bodensees besitzt und ist einer der größten Bergseen der Welt (gelegen etwa 1900m über dem Meeresspiegel). Freizeit am See. Übernachtung am Sevansee, ECO Boutique Hotel Tsapatagh Tufenkian 4 . Ca. 260 km (F, M)

  6. 6. Tag

    Perlen der armenischen Baukunst

    Besuch der alten Kirchen auf der Halbinsel mit dem berühmten Kreuzstein und dem tollen Blick auf den Kleinen Kaukasus. Der Weg führt Sie weiter zu den Klöstern Haghartsin und Goschavank, aus dem 11. Und 13. Jahrhunderten, zunächst durch einen dichten Wald, der sich aber bald lichtet und herrliche Blicke auf die umgehenden Bergketten erlaubt. Unterwegs Mittagessen bei einer armenischen Familie. Im reichsten Waldgebiet Armeniens mit seinen unzugänglichen Dörfern verbergen sich bedeutendste Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Sie folgen der „Klosterstraße“. Die harmonische Abstimmung der nacheinander errichteten Gebäude ist bestimmt eine architektonische Meisterleistung. Beinahe am Ende der Welt, auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht gelegen, finden Sie das Kloster Haghpat. Übernachtung in Haghpat, Hotel Qefo 3 Sterne o.ä. Ca. 180 km. (F, M) 

  7. 7. Tag

    Zum höchsten Berg

    Fahrt zum Berg Aragats, dem höchsten Berg Armeniens (4095 m). Ein gemütlicher Spaziergang führt zur Festung Amberd aus dem 7. Jahrhundert, die Sie am Himmel zwischen den Bergen Ararat und Aragats finden werden. Besichtigung der Skulpturen des armenischen Alphabets aus dem bunten Tuffstein. Unterwegs erwartet Sie ein Mittagessen im Garten einer armenischen Familie statt, in dem alles „bio“ ist. Weiterfahrt nach Jerewan. 2 Übernachtungen in Jerewan. 230 km. (F, M)

  8. 8. Tag

    In den Höhlenkirchen

    Der Tag startet mit einer Führung in Matenadaran, eine der größten und wertvollsten Handschriftensammlung der Erde. Anschließend geht es zum hellenistischen Tempel Garni aus dem ersten Jahrhundert, das am Rande der schönen Schlucht Asat liegt. Weiterfahrt zum Höhlenkloster Geghard, das zu den schönsten Klöstern im Kaukasus zählt, zum UNESCO Welterbe gehört und die beste Akustik Armeniens hat. Besuch und frühes Abendessen im Garten einer armenischen Privatfamilie. Hier wird für uns das armenische Fladenbrot Lavasch in Tonir in alttraditioneller Art gebacken! Übernachtung in Jerewan. Ca. 80 km. (F, A) 

  9. 9. Tag

    Rückflug nach Deutschland

    Früh morgens Transfer zum Flughafen und Rückflug nach Deutschland

(F) = Frühstück, (M)= Mittagessen, (A)=Abendessen

Gut zu Wissen

Hinweis
Hoteländerung vorbehalten. Verschiedene Zimmer- und Hoteleinrichtungen teilweise gegen Gebühr.
 
An- und Abreise
Der An-/Abreisetag gilt als Reisetag. Flugzeiten/-pläne können unter Umständen kurzfristig geändert werden.
 
Eingeschränkte Mobilität
Die gebuchte(n) Reiseleistung(en) ist/sind für Personen mit eingeschränkter Mobilität nur bedingt nutzbar. Sollten Sie detailliertere Informationen über die Geeignetheit für Personen mit eingeschränkter Mobilität wünschen, kontaktieren Sie bitte Ihre Buchungsstelle.
 
Programm
Flug-, Hotel- und Programmänderungen vorbehalten. Programmänderungen oder Abweichungen in der Reihenfolge der geplanten Besichtigungen behalten wir uns vor. Die endgültige Reihenfolge sowie die Abfahrtszeiten werden von der Reiseleitung vor Ort bekannt gegeben.
 
Mindestteilnehmerzahl
Grundprogramm 20 Personen (siehe Punkt 7 AGB)
 
Reiseversicherungen
Wir empfehlen dringend den Abschluss einer Reisegepäck-, Auslandskranken- und Unfallversicherung einschließlich Rückführungskosten.